
Professionelle Polsterei
Möbel neu beleben mit Raumausstattung Gerbl
Möchten Sie Ihre Lieblingsmöbel im Raum Eichenau, Fürstenfeldbruck oder bis zum Starnberger See fachgerecht aufarbeiten lassen?
Unsere Polsterei bringt Ihre Stühle, Sessel und Sofas wieder in Bestform – mit traditionellem Handwerk und modernem Know-how. Wir holen Ihre Möbel direkt bei Ihnen zu Hause ab, begutachten sie sorgfältig und erwecken sie zu neuem Leben. So schonen Sie Ressourcen und sparen Kosten gegenüber Neuanschaffungen.


Das Handwerk der Polsterei
Mehr als nur „Beziehen“
Polstern ist echtes Handwerk, das viel Erfahrung, Präzision und Gefühl erfordert. Bei der Polsterei Gerbl arbeiten wir mit traditionellen Techniken, die seit Generationen gepflegt werden. Von der sorgfältigen Gurtung über das Einsetzen von Federn bis hin zur Auswahl und Verarbeitung der Polstermaterialien – jeder Schritt wird von Hand ausgeführt.
Dieses Know-how sorgt dafür, dass Ihre Möbel nicht nur schön aussehen, sondern auch dauerhaft bequem und stabil bleiben. Ein gut gepolstertes Möbelstück unterstützt den Körper optimal und übersteht jahrelangen Gebrauch. Deshalb ist die Polsterei bei Gerbl keine schnelle Massenarbeit, sondern ein sorgfältiges Handwerk, das Ihren Möbeln neuen Wert und Charakter verleiht.

So wird Ihr Stuhl bei Gerbl in der Polsterei aufgearbeitet
Am Beispiel eines alten Holzstuhls erklären wir unseren Polsterprozess Schritt für Schritt – transparent und genau, damit Sie wissen, was Ihre Möbel von uns bekommen.
1. Abholung und Begutachtung vor Ort
Wir holen Ihren Stuhl im Raum Eichenau, Fürstenfeldbruck oder im Fünfseenland direkt bei Ihnen zu Hause ab. Unsere Experten begutachten sorgfältig den Zustand Ihres Möbelstücks. Ist die Sitzfläche durchgesessen? Gibt es Abnutzungen oder Schäden am Holz?
So erkennen wir genau, welche Arbeiten notwendig sind, um Ihre Möbel wieder in Top-Zustand zu bringen.

2. Aufarbeitung des Holzgestells
Ihr Stuhl wird in unsere eigene Tischlerei überführt, wo das Holz neu verleimt wird, um die Stabilität sicherzustellen.
Anschließend patinieren wir die Oberfläche, damit das Holz wieder seinen natürlichen Charakter erhält. Abschließend schützen wir das Gestell mit drei Schichten Klarlack, was für eine langlebige und widerstandsfähige Oberfläche sorgt.

3. Vorbereitung für die Gurtung
Zurück in der Polsterwerkstatt wird der Stuhl verkehrt herum zwischen zwei Böcken fixiert.
Diese Arbeitsposition ermöglicht es uns, die Gurtung des Sitzrahmens präzise vorzubereiten – eine wichtige Grundlage für den Komfort und die Haltbarkeit des Polsters.

4. Gurtung des Sitzrahmens
Wir verweben stabile Jutegurte in einem bewährten Flechtmuster.
Diese Gurtung dient als elastische Basis des Sitzes und sorgt für die nötige Spannkraft, damit Ihre Möbel auch nach Jahren noch bequem sind.

5. Anbringen der Taillenfedern
Sechs sorgfältig ausgewählte Taillenfedern werden auf die Gurte aufgenäht.
Diese Federn unterstützen das Sitzgefühl, indem sie flexibel auf Druck reagieren und gleichzeitig eine feste Polsterstruktur bieten.

6. Schnürung der Federn
Die Federn werden von Hand auf die optimale Sitzhöhe geschnürt.
Dieser Arbeitsschritt ist handwerkliche Präzision in Reinform und sorgt für eine gleichmäßige und langlebige Polsterung, die sich Ihrem Körper anpasst.

7. Aufbereitung des Polstermaterials
Unsere Zupfmaschine bereitet den Palmfaserzopf (Afrik) vor, ein traditionelles Polstermaterial, das sowohl robust als auch atmungsaktiv ist.
Dieses Naturmaterial verleiht dem Sitzkomfort eine besondere Qualität und trägt zur Langlebigkeit bei.

8. Auflage der ersten Polsterschicht
Das Afrikpolster wird als erste Polsterschicht gleichmäßig verteilt.
Es schützt die darunter liegende Unterfederung vor mechanischer Belastung und sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl.

Sie haben eine Frage zu unserer Polsterei?
... möchten eine persönliche Beratung? Wir sind für Sie da!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Warum echtes Handwerk zählt
Die Polsterei bei Gerbl ist mehr als das einfache Beziehen von Möbeln. Jeder Schritt erfolgt mit höchster Sorgfalt und handwerklichem Können.
Nur so können wir garantieren, dass Ihre Möbel nicht nur optisch überzeugen, sondern auch langlebig und komfortabel bleiben – speziell im Raum Eichenau, Fürstenfeldbruck und rund um den Starnberger See.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Polsterei in Eichenau, Fürstenfeldbruck & Fünfseenland
Wie lange dauert eine Polsterung?
Je nach Möbelstück und Umfang der Arbeiten dauert die Aufarbeitung meist zwischen einer und drei Wochen.
Was kostet eine Stuhlpolsterung?
Die Kosten variieren je nach Material, Zustand und Aufwand. Eine erste Einschätzung erhalten Sie nach der Begutachtung bei Ihnen vor Ort.
Bieten Sie auch Abholung und Lieferung an?
Ja, wir holen Ihre Möbel im Raum Eichenau, Fürstenfeldbruck bis zum Starnberger See ab und liefern sie nach der Aufarbeitung zurück.
Bekomme ich bei Polsterei Gerbl auch Stoffe und Materialien?
Ja, bei Polsterei Gerbl erhalten Sie alle hochwertigen Polsterstoffe und Materialien aus einer Hand – keine Notwendigkeit, eigene Stoffe mitzubringen.